Full-Version: |
---|
Registrierung: ![]()
|
![]() Mit einem Mausklick auf den KalenderBalken kann der Anzeige-Zeitraum geaendert werden. Hier erhaelt man auch eine Option um direkt zum fruehesten oder spaetesten Job zu springen. Ein Klick auf das kleine Dreieck links neben der Datumsanzeige wird die die Uebersicht wieder zum aktuellen Monat gesetzt. |
![]() Mail-Office: Damit Subjob-Daten von Ausfuehrern abgeglichen werden koennen, steht in der Full-Version ein MailingTool zur Verfuegung. Wenn also Ausfuehrer mit einer EMail-Adresse im Aliasefeld definiert wurden, koennen diese hierueber, ueber die aktuellen Subjobs informiert werden. Antwortet ein Ausfuehrer per Reply, scannt das Tool das mail/incoming-Verzeichniss und prueft auf moegliche Aenderungen der Subjobs. Diese [Mail-In-Folder scan]-Funktion wertet nur Mail aus, die zum gerade geladen Projekt passen ! Wenn alle Umstaende zutreffend waren, bekommt die Mail ein Extra-Attribut, mit dem Vermerk, wann diese Daten eingepflegt wurden Wichtig beim Reply sind folgende Zeilen: [R:xxxxxxx][S:OPEN][T:32:00][I:irgend ein Text...] Ueber das [R:]-Feld wird der Subjob referenziert. Sobald im [S:]-Feld etwas anders als OPEN steht, wird dieser Subjob als FERTIG gekennzeichnet. Das [T:]-Feld enthaelt die definiert Zeit und das [I:]-Feld zeigt den Infotext des Subjobs an. Diese beiden, 'T' und 'F' , koennen editiert werden. ![]() |
Projektfile zippen : Hiermit koennen folgende Files achiviert werden: Das gerade geladene Projekt, die aktuellen Wechselkurse, die Feiertage. Benoetige People-Files welche eine Arbeiter-Anbindung haben und alle Files die im einem Job als Bookmark gehalten werden (Keine Verzeichnisse oder Symlinks). In der MultiUser-Version, kann auch die User-Registry mit eingepakt werden . |